Häufige Fehler bei Kühlgeräten
Heim » Neuigkeiten und Veranstaltungen » Häufige Fehler bei Kühlgeräten

Häufige Fehler bei Kühlgeräten

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2022-05-13      Herkunft:Powered

erkundigen

Häufige Fehler bei Kühlgeräten


1. Kältemittelleck: Nach dem Kältemittelleck im System reicht die Kühlkapazität nicht aus, der Ansaug- und Abgasdruck ist niedrig und am Expansionsventil ist das intermittierende „Quietschgeräusch“ des Luftstroms zu hören, das viel lauter als gewöhnlich ist. Auf dem Verdampfer befindet sich kein Reif bzw. eine geringe Menge schwimmender Reif. Wenn das Loch des Expansionsventils vergrößert wird, ändert sich der Saugdruck immer noch nicht wesentlich. Nach der Abschaltung ist der Gleichgewichtsdruck im System im Allgemeinen niedriger als der Sättigungsdruck, der der gleichen Umgebungstemperatur entspricht.

2. Übermäßige Kältemittelbefüllung nach der Wartung: Die nach der Wartung in das Kühlsystem eingefüllte Kältemittelmenge übersteigt die Kapazität des Systems, und das Kältemittel nimmt ein bestimmtes Volumen des Kondensators ein, verringert die Wärmeableitungsfläche und verringert die Kühlwirkung . Der Saug- und Abgasdruck liegt im Allgemeinen über dem normalen Druckwert, der Verdampfer ist nicht fest vereist und die Kühlung im Lager erfolgt langsam

3. Im Kühlsystem befindet sich Luft: Die Luft im Kühlsystem verringert die Kühleffizienz. Das offensichtliche Phänomen besteht darin, dass der Saug- und Abgasdruck ansteigt (aber der Abgasdruck den Nennwert nicht überschritten hat) und die Temperatur vom Kompressorauslass zum Kondensatoreinlass deutlich ansteigt. Aufgrund der Anwesenheit von Luft im System erhöhen sich Abgasdruck und Abgastemperatur.

4. Niedriger Kompressorwirkungsgrad: Der niedrige Wirkungsgrad des Kältekompressors führt dazu, dass bei unveränderten Arbeitsbedingungen das tatsächliche Abgasvolumen abnimmt und die Kälteleistung entsprechend abnimmt. Dieses Phänomen tritt meist bei Kompressoren auf, die schon lange im Einsatz sind. Der Verschleiß der Kompressoren ist groß, der passende Abstand der einzelnen Komponenten ist groß und die Dichtleistung des Luftventils nimmt ab, wodurch das tatsächliche Abgasvolumen sinkt.

5. Der Reif auf der Oberfläche des Verdampfers ist zu dick: Bei längerer Nutzung des Kühllagerverdampfers sollte regelmäßig abgetaut werden. Wenn es nicht abgetaut wird, sammelt sich die Reifschicht auf der Verdampferleitung und verdickt sich. Wenn die gesamte Rohrleitung mit einer transparenten Eisschicht umhüllt ist, wird die Wärmeübertragung stark beeinträchtigt, sodass die Temperatur im Lager unter den erforderlichen Bereich fällt.

6. In der Verdampferleitung befindet sich gekühltes Öl: Während des Kühlzyklus verbleibt etwas gekühltes Öl in der Verdampferleitung. Wenn sich nach längerem Gebrauch viel Öl im Verdampfer befindet, wird die Wärmeübertragungswirkung erheblich beeinträchtigt. , tritt das Phänomen einer schlechten Kühlung auf.

7. Das Kühlsystem ist nicht reibungslos: Aufgrund der schlechten Reinigung des Kühlsystems sammelt sich nach einiger Zeit der Schmutz nach und nach im Filter an und einige Maschen sind verstopft, was zu einer Verringerung des Kältemittelflusses und einer Beeinträchtigung der Kühlung führt Wirkung. Im System sind außerdem das Expansionsventil und der Filter am Sauganschluss des Kompressors leicht verstopft.

8. Die Öffnung des Expansionsventils ist gefroren und verstopft: Die Hauptkomponenten im Kühlsystem sind nicht richtig getrocknet, die Vakuumierung des gesamten Systems ist nicht vollständig und der Feuchtigkeitsgehalt des Kältemittels überschreitet den Standard.

9. Schmutzige Verstopfung am Filtersieb des Expansionsventils: Wenn sich viel grober, pulverförmiger Schmutz im System befindet, wird das gesamte Filtersieb verstopft und das Kältemittel kann nicht durchströmen, was zu keiner Kühlung führt. Klopfen Sie an das Expansionsventil, und manchmal kann mit etwas Kältemittel eine Kühlung erreicht werden. Es wird empfohlen, den Filter zum Reinigen, Trocknen zu entfernen und wieder in das System einzusetzen.


Ningbo Tophcool Metallbeschläge Co., Ltd. kann die selbstschließenden Begleitventile liefern, Anwendungen, die sich besonders für den effizienten, sicheren und umweltbewussten Umgang mit Kältemitteln in Kühlschränken, Verkaufsautomaten und kleinen Kühlsystemen mit HFC, PFC und Kohlenwasserstoffen eignen.

Dadurch kann der Verlust der Kühlung während der Überprüfung oder Wartung vermieden werden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.




ABONNIEREN

Ningbo HCool-Armaturen ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen Kühlbeschlägen, wie zum Beispiel vorgeladene Linien, Schnellkuppler, Lüfterspulenkupfer-Header, Kupfer-RefNet-Gelenk, Kupfer- und Messingbeschläge.

Schnelle Links

Produktkategorien

In Kontakt kommen

  Hinzufügen: Luguangqiao Industriezone, Hengxi-Stadt, Yinzhou-Bezirk, Ningbo
  Tel: + 86-0574-87356200
  Telefon: + 86-13586542571
  Skype: annietan523@hotmail.com
  Email:tan@china-hcool.com
Nachricht
Hinterlass eine Nachricht
Copyright © 2021 Ningbo Hcool Fittings All rights reserved. Sitemap | Support By Leadong