Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-08-24 Herkunft:Powered
Grundlagen der Kühlung 1
1. Temperatur: Die Temperatur ist ein Maß dafür, wie heiß oder kalt ein Stoff ist.
Es gibt drei häufig verwendete Temperatureinheiten (Temperaturskalen): Celsius, Fahrenheit und absolute Temperatur.
Celsius-Temperatur (t, ℃): die Temperatur, die wir häufig verwenden. Temperatur gemessen mit einem Celsius-Thermometer.
Fahrenheit (F, ℉): Die in europäischen und amerikanischen Ländern üblicherweise verwendete Temperatur.
Temperaturumrechnung:
F (°F) = 9/5 * t(°C) +32 (Ermitteln Sie die Temperatur in Fahrenheit anhand der bekannten Temperatur in Celsius)
t (°C) = [F (°F)-32] * 5/9 (Ermitteln Sie die Temperatur in Celsius anhand der bekannten Temperatur in Fahrenheit)
Absolute Temperaturskala (T, ºK): Wird im Allgemeinen in theoretischen Berechnungen verwendet.
Absolute Temperaturskala und Celsius-Temperaturumrechnung:
T (ºK) = t (°C) +273 (Ermitteln Sie die absolute Temperatur aus der bekannten Temperatur in Celsius)
2. Druck (P): In der Kältetechnik ist der Druck die vertikale Kraft auf die Flächeneinheit, also der Druck, der üblicherweise mit einem Manometer und einem Manometer gemessen wird.
Gängige Druckeinheiten sind:
Mpa (Megapascal);
Kpa (kPa);
bar(bar);
kgf/cm2 (Quadratzentimeter-Kilogramm-Kraft);
atm (Standardatmosphärendruck);
mmHg (Millimeter Quecksilbersäule).
Konvertierungsbeziehung:
1 MPa = 10 bar = 1000 kPa = 7500,6 mmHg = 10,197 kgf/cm2
1 atm = 760 mmHg = 1,01326 bar = 0,101326 MPa
Im Ingenieurwesen allgemein verwendet:
1bar = 0,1Mpa ≈1 kgf/cm2 ≈ 1atm = 760 mmHg
Mehrere Druckdarstellungen:
Absoluter Druck (Pj): In einem Behälter der Druck, der durch die thermische Bewegung der Moleküle auf die Innenwand des Behälters ausgeübt wird. Der Druck in der Tabelle der thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels ist im Allgemeinen der absolute Druck.
Überdruck (Pb): Der mit einem Manometer in einem Kühlsystem gemessene Druck. Der Manometerdruck ist die Differenz zwischen dem Gasdruck im Behälter und dem Atmosphärendruck. Es wird allgemein angenommen, dass der Überdruck plus 1 bar oder 0,1 MPa der absolute Druck ist.
Vakuumgrad (H): Wenn der Manometerdruck negativ ist, nehmen Sie seinen Absolutwert und drücken Sie ihn in Vakuumgrad aus.
Wir sehen uns bei Refrigeration Basics 2.
Effiziente Produktion moderner gewerblicher Kühl- und Gefriergeräte
Häufige Probleme mit Messing-Schnellventilen und deren Behebung
So wählen Sie das richtige Messing-Schnellventil für Ihr Sanitärsystem aus
Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Messing-Schnellventilen in industriellen Umgebungen
Wartungstipps für Messing-Schnellventile zur Gewährleistung der Langlebigkeit
Vergleich von Schnellventilen aus Messing mit anderen Ventilmaterialien: Was Sie wissen müssen